Direkt zum Seiteninhalt

AMATEURFUNK - Max Knobel

Menü überspringen
MAX KNOBEL
FREIENBACH (SZ)
Title
Menü überspringen
AMATEURFUNK
Funkamateure stehen mit Sende- und Empfangsgeräten weltweit miteinander in Verbindung. Man übermittelt technische Informationen und persönlichen Mitteilungen. Die nötige Ausbildung dazu dauerte einige Monate und die eintägige Prüfung wurde von der PTT (heute BAKOM) durchgeführt. Mit 24 Jahren war ich nun Besitzer des "Radiotelefonistenausweis". Morsezeichen waren bei dieser Prüfungsart nicht mehr nötig.
Die Funkgeräte waren damals meist Marke "Eigenbau", da Fertiggeräte grauselig teuer waren. Mein erstes Gerät war eine 2m-Handfunke, also portabel und arbeitete im 2m-Band.
WAS DARAN SO INTERESSANT IST..
Der Amateurfunk ist so vielseitig, dass es unmöglich hier alles zu beschreiben. Da gibt es die Gruppe der "Contester und Diplomsammler", Sie probieren jedes Land der Welt zu erreichen. Dann gibt es die "Peiler". Sie versuchen ähnlich wie Orientierungsläufer Posten zu finden, jedoch ohne Karte. Stattdessen wird ein Peilgerät verwendet um mehrere versteckte Minisender zu finden.

ANTENNEN
Je besser die Antenne, umso weitere Verbindungen sind möglich. Auf den Kurzwellen kann das, je nach "Funkwetter", europaweit oder gar weltweit  sein.
ANTENNEN
Je besser die Antenne, umso weitere Verbindungen sind möglich. Auf den Kurzwellen kann das, je nach "Funkwetter", europaweit oder gar weltweit  sein.
WUNDERANTENNE?
Manchmal ist das Verwenden einer externen Antenne problematisch oder gar unmöglich. Das ist besonders in Mietwohnungen oft ein grosses Problem. Eine Lösung wäre dann eine Balkonantenne. Es gibt hunderte von Rezepten im Internet. Ein interessante Variante ist die "Magnetic Loop Antenna". Meine Antenne besteht  aus einem Kupfer-Ring mit einem Durchmesser von etwa 60 Zentimetern kann auch indoor, zum Beispiel auf dem Fenstersims platziert werden. Die empfangenen Signale sind zwar nicht besonders stark, aber mit FT5 erreicht man (je nach Tageszeit) fast alle europäischen Länder. Bei besonders guten Bedingungen sind auch Überseeverbindungen möglich.

WUNDERANTENNE?
Manchmal ist das Verwenden einer externen Antenne problematisch oder gar unmöglich. Das ist besonders in Mietwohnungen oft ein grosses Problem. Eine Lösung wäre dann eine Balkonantenne. Es gibt hunderte von Rezepten im Internet. Ein interessante Variante ist die "Magnetic Loop Antenna". Meine Antenne besteht  aus einem Kupfer-Ring mit einem Durchmesser von etwa 60 Zentimetern kann auch indoor, zum Beispiel auf dem Fenstersims platziert werden. Die empfangenen Signale sind zwar nicht besonders stark, aber mit FT5 erreicht man (je nach Tageszeit) fast alle europäischen Länder. Bei besonders guten Bedingungen sind auch Überseeverbindungen möglich.

BETRIEBSART FT8
FT8 ist eine digitale Betriebsart, erfunden von Joe Taylor (Nobelpreisträger). Anstelle von Sprache, werden digitale Signale versendet oder empfangen. Bei FT8 reicht bereits eine Sendeleistung von etwa 10 Watt. Beim Empfang arbeitet man mit einer raffinierten digitalen Fehlerkorrektur. Das ermöglicht es, schwächste Signale zu empfangen und zu dekodieren, die weit unterhalb der unserer Hörbarkeitsschwelle liegen. Meist kommen tagsüber europaweite Verbindungen zustande. Bei gutem Funkwetter sind auch weltweite Verbindungen möglich.

KONTAKT
Max Knobel
Leutschenstrasse 23
8807 Freienbach

MAIL
max.maxknobel.ch
bea.knobel@pc-team.ch


WICHTIG
Alle Informationen der Website
dürfen ausschliesslich nur für die
Flugsimulation verwendet werden.


Zurück zum Seiteninhalt